Oben sehen Sie in der Bildleiste Impressionen aus dem spätsommerlichen Münsterland.
"Damit Träume wahr werden, muss man erst einmal aufwachen"
Sir Peter Ustinov
Für FFür den Club der vielseitig Interessierten, Erlangendonnerstags, 9:30, im Haus der Kirche am Bohlenplatz "Kreuz & Quer". 10.07. 2025: "Gabriele Münter und Wassily Kandinsky als Künstlerpaar
Für den Kunstkreis von "Netzwerk und Familie im DHB Erlangen" freitags, 10:00 ( ! ) , im Altstadtmarkt, Hauptstr. 55, über den Büroräumen, Außentreppe hinauf Anmeldungen unter info@dhb-erlangen.de - oder vor Ort Präsent und parallel via Zoom ! . 10.01. 2025: "Giotto und seine Zeit" beendet . 14.02. 2025: "Der Schatz der Fresken in Südtirol" beendet . 21.03. 2025: "Rembrandt und Caravaggio im Vergleich" beendet
Für die VHS Erlangen, Friedrichstr. 17, Historischer Saal, jeweils 18:00-19:30 . 11.12. 2025: "Hieronymus Bosch" . 08.01. 2026: "Pieter Brueghel d. Ältere" . 15.01. 2026: "Francisco de Goya" Diese 3 Vorträge sind als "Trilogie" zusammengefasst. Es bedarf der Anmeldung bei der VHS. Gebühr: 18 €
Für den Kulturkreis Ebermannstadt Ebermannstadt, Hasenbergzentrum, Feuersteinstr. 11 a ( beim Krankenhaus, langestrecktes Gebäude links mit Parken im Hof; Eintritt frei ! 19:30 13.02. 2025: "Die schönsten historischen Bibliotheken der Welt" beendet
|
Für "Bildung Evangelisch Erlangen" Vorträge via Zoom, jeweils Donnerstag, Beginn 19:00, ca. 90 Min. Anmeldung einige Tage vor dem Termin notwendig, um den Link zu erhalten: bildung.evangelisch-er@elkb. de . 12.12. 2024: "Matthias Grünewald und der Isenheimer Altar" beendet . 23.01. 2025: "ART DECO", Teil I beendet . 20.02. 2025: "ART DECO", Teil II beendet . 20.03. 2025: "Abstraktion ist nicht gleich Abstraktion" beendet . 29.04. 2025: "Die Apokryphen"- über die Eltern und Kindheitsgeschichte der Maria ( Achtung: ausnahmsweise Dienstag ! ) . 15.05.2025: "Franziskus von Assisi"- Leben, Zeit und Bilder . 05.06. 2025: "Camille Pissarro" . 31.07. 2025: "August Macke" Nur präsent, im Rahmen des "Sommerabends der Kunst" ! Erlangen, Villa an der Schwabach, ab 18:00 Vortrag und Buffet; Gebühr 20 € Anmeldung vonnöten: bildung.evangelisch-er@elkb.de Tel.: 09131 20012 /13 |
Für den Kulturkreis in Spardorf Spardorf, Feuerwehrhaus,- Bürgersaal, Marloffsteienr Str. 2, Beginn 19 Uhr . 09.05. 2025: "Lotte Laserstein"- ein Blick in die 20er Jahre und ein Emigrantenschicksal |
Für das Rathsbergstift in Erlangen Erlangen, Rathsbergerstr. 63, Beginn 15:30, im Konzertsaal . 21.01. 2025: "Joaquin Sorolla" beendet
Für die "Societá Dante Alighieri" in Nürnberg Hans-Sachs- Platz 2, 4. Stock, Beginn 19:00 Anmeldung unter dante1@dante-alighieri.de . 17.01. 2025: "Die Mosaiken in Ravenna von 450-550" beendet . 21.11. 2025: "Die schönsten Männer der Antike, in Marmor und in Bronze"
NEU ! Für Bildung Evangelisch Erlangen „Philosophie trifft Kunstgeschichte“ mit Prof. Heiner Bielefeldt und Katja Boampong-Brummer
"Marc Aurel- der Philosophenkaiser und seine Zeit"
10:30- 12:00 Vortragseinheit 15:30 – 16:15 Kaffee, Gelegenheit zum Gespräch Der Kostenbeitrag inkl. Imbiss und Getränken: 20 € p. P. Eine Anmeldung ist zwingend vonnöten wegen der Raumkapazität und des Lunches. kbb-reisen@t-online.de bildung.evangelisch-er@elkb.de
Marc Aurel, der „Philosophenkaiser“, 121-180 - seine Person und seine Zeit Wenn es je einen Herrscher gab, der dem Ideal "Philosophen auf dem Thron" entsprach, dann war dies Marc Aurel. Zur Tragik seines Lebens
gehörte es, dass er in Zeiten außenpolitischer Bedrohungen zum Herrscher bestimmt war sich deshalb entgegen seinen Neigungen viele Jahre lang auch militärisch betätigen musste. Seine auf Griechisch
verfassten "Selbstbetrachtungen" stehen in der Tradition der stoischen Philosophie. Sie zeugen vom Bemühen, in stürmischen Zeiten Charakterstärke zu wahren. Heiner Bielefeldt wird diesen bewegenden
Text vorstellen und ideengeschichtlich einordnen. |