Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer
           Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer

Beschwingtes- Musik liegt in der Bergluft

23.- 27. Juni 2022

5-tägige Reise per Bus

Klänge der "Schubertiade" im Bregenzer Wald

Barocke Kurven in Ottobeuren und Ochsenhausen

Elegante Schnörkel in Buxheim und Rot an der Rot

Schwungvolle Abstecher nach Chur und Zillis

Beweglicher Geist im Büchertempel von Sankt Gallen

Ottobeuren begegnet uns mit einer barocken Klosteranlage, deren kurvierte Fassade uns weithin grüßt. Der geschmeidige Innenraum entpuppt sich als Kombination aus Langbau und Zentralanlage mit dem geradezu sprichwörtlichen Gesamtkunstwerk aus Stuckatur und Malerei.

Buxheim nahe Memmingen zeigt uns eine Kartäuseranlage mit einem exzellenten Chorgestühl und Fresken von Dominikus Zimmermann, mit einem Klostergärtlein und verwunschenen Winkeln.

 

Diese Wegmarken begleiten uns gen Dornbirn, wo wir uns einquartieren und dann jeweils ausschwärmen. Im nahen Schwarzenberg, dem Ort der Schubertiade, fand sich kein Platz für unsere Gruppe; das renommierte „Hirschen“ war bereits ein Jahr zuvor ausgebucht. Dieses Dorf mit kaum 2000 Einwohnern beherbergt Behaglichkeit und zugleich reichlich Kultur und empfängt zwischen bodenständiger Architektur und inmitten des Gipfel-panoramas in Vorarlberg Besucher von weither, nicht zuletzt anlässlich der 1976 inaugierierten Schubert- Festspiele. ( 4*-Hotel „Katharinenhof“ im Zentrum Dornbirns ) ~~~

Bregenzer Wald- das ist: sanfte Landschaft; im Barock ein Nest für begabte Baumeister , deren Werken wir im Verzuge dieser Reise begegnen; charakteristische Bauerngehöfte und kräftiger Käse; und unser Strahlungspunkt für die kommenden Ereignisse und Tage. ~~~

 

Sankt Gallen, einst von irischen Mönchen gegründet, birgt in der hochbarocken Bibliothek den ältesten erhalten Architekturplan nördlich der Alpen aus karolingischer Zeit. Die Kirche stellt in ihrer gravitätischen Behäbigkeit einen interessanten Gegenentwurf zu Ottobeuren dar und ist zugleich eines der letzten Beispiele des Spätbarock.

Wir starten am späten Nachmittag von Dornbirn über schöne Routen gen Schwarzenberg, erkunden dort ziellos schweifend das Dorf in aller Ruhe und nehmen individuell ein Häppchen vor dem Ansturm schöner Klänge, denn um 20:00 erleben wir ein Konzert im Angelika-Kauffmann-Saal. Den Genuss erzeugt die Musik, den ungewöhnlichen Charme das Läuten der Kuhglocken in der Pause-es hat so etwas herrlich Beiläufiges und Bodenständiges. ~~~

 

Chur ist in seiner Beschaulichkeit das Ziel eines weiteren südwärts führenden Ausfluges.

Zillis wird Sie nach wenigen Kilometern in eine andere Welt entführen ! In einem winzigen Dorf in einer ebenso winzigen Kirche stellt eine Holzdecke mit einem romanischen Bilder-zyklus eine seltene Kostbarkeit dar. ~~~                           

 

Kutschfahrt, Angelika Kauffmann, Konzert -damit kann man herrlich den heutigen Sonntag verbringen ! In der Kirche von Schwarzenberg nämlich haben sich Gemälde von Vater und Tochter Kauffmann erhalten- und dem ungleich bedeutenderen Sprössling mit einer geradezu europäischen Karriere ist ein kleines Museum gewidmet. Vielleicht können wir auch eine kleine Fahrt mit dem historischen „Waldbähnle“ machen und zuvor oder hernach die weitaus wenigeren PS einer Kutsche nutzen. Die Matinée- Vorstellung in Konzertsaal beschließt diese Etappe der Schubertiade.~~~  

 

Ochsenhausen auf dem Rückweg am 28.6. nimmt erneut das durchaus dominante Thema unserer Reisetage auf, den Barock, hier als neuer Mantel über einst gotische Strukturen geworfen und sich schlossartig entfaltend. Die Gabler- Orgel wird uns mit zarten wie wuchtigen Tönen entlassen. Rot an der Rot zum Beschluss zeigt schon Übergänge zum Klassizismus, so dass wir ein veritables Seminar über die Kunst des so vielfältigen 18. Jahrhunderts absolviert haben, von bewegenden Melodien wundervoll begleitet.

          Aktuelles

 Beachten Sie bitte den Hinweis auf eine Jordanien-Reise

vom 8.- 15.11. 2025,

entwickelt und durchgeführt durch

Dr. Augustin Studienreisen!

 

Neue Tagesfahrt nach Freising am 14. Dezember 2025,

s.u. der Rubrik "Tagesfahrten"

 

 

2026, Auftakt

Hamburg mit Elbphilharmonie,

Austellungen über Anders Zorn

in der Kunsthalle und

"Darstellungen von Kindern" im Bucerius Kunsforum

17.- 19. Januar 2026

Zugreise, Programm hier zu sehen

 

! VORHINWEIS !

Zarter Frühlingsanbruch

"Philosophie trifft Kunstgeschichte"

Florenz im 15. Jahrhundert

14. und 15. März 2026

Programm skizziert, noch ohne Preis

 

2026, Frühling

Für Bildung Evangelisch Erlangen

"Das Land der Katharer"

24.4.-2.5. 2026

9- tägige Flugreise

Programm zur Gänze hier vorgestellt

 

! VORHINWEIS !

2026, Frühsommer

Zwischen Metz und Luxemburg

Fenster von Chagall, Cocteau, Majorelle; moderne Architektur, alte Klöster; Jugendstil und Art Deco; 

Konzert in der

Philharmonie in Luxemburg

16.- 22. Juni 2026, per Bus

Programm hier vorgestellt, noch ohne Preis,

Endveröffentlichung demnächst

 

2026, Sommer

"Klösterreich", Linz und Umgebung

Die Stifte, Ausflüge nach Krumau und Admont, Burg Clam etc.

28.7.- 4.8. 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätsommer

Lüneburg und Umgebung mit Heideblüte

Lübeck, Ratzeburg, Heideklöster, Celle, Mölln, Hildesheim etc.

23. - 29. August 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätherbst

Braunschweig und Umgebung

Königslutter, Wolfenbüttel,

Goslar, Arnstadt

22. - 25. Oktober 2026, per Bus

Programm hier  mit Preis zu sehen.

 

2026, Herbst

! Neues Projekt !

"Goldener Oktober in Burgund"

2.-13. Oktober 2026

Busreise

Einmal noch diese magische Region in aller Fülle ausloten- wer macht mit?

Ab Mitte Oktober stehen alle Details zur Verfügung.

 

 

Diese Reisen

finden mehrheitlich mit

Dr. Augstin Studienreisen statt.

 Idee, Struktur und Reiseleitung

obliegen mir.

Angaben zum Veranstalter finden Sie unter den jeweiligen Beschreibungen.

 

 Die Konzepte können Sie  unter der entsprechenden Rubrik "beschnuppern" und auf Nachfrage ausgedruckt erhalten.

Die zwei noch ausstehenden Preise

werden bis Mitte Oktober vorliegen.

 

 

 

 

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Etliche Veranstaltungen sind jedoch nur "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen