Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer
           Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer

Regensburg und der Bayernkönig Ludwig I.

König Ludwig I. hält Audienz in der Donaustadt. Wir strömen herbei und nutzen die Gelegenheit, nicht nur ihm die Aufwartung zu machen, sondern auch die Stadt zu durchforschen, die selbst ohne ihn eine höchstrangige Kultusstätte ist.


                                                    3 – tägige Reise per Bus
                                                      12.- 14. August 2025

 

WICHTIGER HINWEIS:

Leider fanden sich nicht ausreichend Interessenten, so dass ich die Ausstellung nur im Verzuge einer Tagesfahrt am 12.8. anbiete- sehen Sie dazu bitte unter der Rubrik "Tagesfahrten" das Programm.

Ohne Ludwig I. gäbe es ganze Areale in München nicht- Ludwigstraße, Königsplatz mit den Museen etc.-, die Walhalla würde nicht weithin über die Donau sichtbare Akzente setzen, die Befreiungshalle bei Kelheim nicht die Erhebungen gegen die napoleonische Herrschaft feiern; die Architekten Gärtner und Klenze hätten weniger Aufträge gehabt und mancher Maler weniger Förderung erfahren; wir wüssten weniger von den weiblichen Schönheiten seiner Zeit und das Oktoberfest gäbe es möglicherweise nicht ohne seine Eheschließung mit Therese. Die erste Eisenbahnlinie wurde in seiner Ägide eröffnet, das Hambacher Fest kratzt an seinem Herrschaftsverständnis, mit seinem Sohn Otto greift er in die Geschichte Griechenlands ein. Innerhalb Deutschlands begegnet man ihm auch in der Pfalz oder bei Aschaffenburg. Ingolstadt wird zur Landesfestung, seine dichterischen Versuche werden durch das Bollwerk der Kritik alsbald geschwächt.

Diese Aufzählung seiner Wirksamkeit ist völlig unzulänglich, so dass der Besuch der Bayri-schen Landesausstellung im „Bayrischen Haus der Geschichte“ in Regensburg dringlich vonnöten ist! Hier ein Textauszug aus der Ankündigung der Ausstellung:

 

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“

Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers. Gezeigt wird die Ausstellung im Sonderausstellungsbereich (Donausaal) des Hauses der Bayerischen Geschichte.
Die Landesausstellung erzählt von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Und sie stellt einen König vor, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war.
Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktiv-stationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis.
Als Besucherin und Besucher erfahren Sie Einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I.: von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung. Ludwigs Regierungszeit endet nicht mit dessen Tod, sondern - sehr ungewöhnlich - mit seinem Rücktritt! War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte?
Das und noch viel mehr können Sie in der Landesausstellung in Regensburg herausfinden.

 

 

Nun scheint es ein wenig ungewöhnlich, in einer von uns zügig erreichbaren Stadt zwei Nächte zu verbringen. Jedoch gibt es so immens viel zu sehen- auch wenn Sie gewiss schon einmal die Stadt besucht haben-, dass wir die Zeit investieren sollten und zumindest einen Teil der Kostbarkeiten entdecken oder erneut genießen.
Dort befindet sich mit dem Dom eines der vornehmsten gotischen Gebäude hierzulande, der Kreuz-gang und die Allerheiligenkapelle runden das Erlebnis ab. Der Komplex des Emmeramklosters ist weitläufig, ehrwürdig und stilistisch vielgestaltig. Die romanische Jakobskirche beeindruckt durch die Schlichtheit der Baukonzeption und durch einen Skulpturenzyklus. In der Romanik verbleiben wir mit dem Freskenzyklus von Prüfening; dort sehen wir aber auch eine Grabanlage des „Ermi-noldmeisters“, der im Dom eine geradezu spitzbübische Verkün-digungsdarstellung der hohen Gotik hinterlassen hat.
Dann ist da die entzückende Altstadt mit den „Wohntürmen“ nach italienischer Art, die römische Brücke über die Donau, das Flair der Gassen und Plätze. Römisches spielt unter anderem eine nicht unerhebliche Rolle im Historischen Museum der Stadt. Albrecht Altdorfer prägt von Regens-burg aus die Malerei sog. Donauschule und Johannes Kepler hinterließ Spuren. 
Die Reichstage in Regensburg – ab einem gewissen Zeitpunkt „immerwährend“- gestalten Ge-schichte und  lassen Geschichten gedeihen – fand doch Kaiser Karl V. ein Bäckerstöchterchen ganz reizend und zeugte den späteren Helden, Don Juan d´Austria. Des Kaisers wegen musste sogar der König der Maler anreisen, Tizian porträtierte den Weltherrscher eindrücklich. Die Anreise und der Briefaustausch geschah noch nicht durch Thurn und Taxis !


WICHTIGER HINWEIS

Aus vielen Gründen habe ich zum Ende des Jahres 2024 meine Selbstständigkeit aufgegeben. 
Ich bin froh und schätze mich glücklich, dass ich meine Sondergruppen und alle großen Auslandsprojekte in einer Kooperation mit „Dr. Augustin Studienreisen“ begleiten darf, einem seit Jahrzehnten überaus renommierten Reisebüro in Forchheim, das viele von Ihnen sicher kennen.

 

Für kleinere Unterfangen jedoch- wie auch diese Regensburg-Reise, für deren Vorabsprache mit dem Forchheimer Büro angesichts der von meiner Seite erst im späten Herbst erfolgten Entscheidungen zu wenig Zeit verblieb und deren Ziele bereits „besetzt“ waren-, darf ich auf Omnibus Schmuck in Zapfendorf als Veranstalter zurückgreifen.
 Mit dieser Firma gestalte ich ja seit Jahren die Busreisen.

 

Veranstalter:
Omnibus Schmuck GmbH & Co. KG, Blumenweg 26, 96199 Zapfendorf
Tel.:09547- 8722130   Fax: 09547-8722131   Mobil: 01728640030
Mail: franz.schmuck@gmx.de

 

Reiseleitung: Katja Boampong- Brummer

 

Es ist in jedem Fall wichtig - als ungeschriebenes Gesetz der Berufsehre und des Respektes voreinander -, dass es nicht zu einer Überschneidung mit dem Kundenkreis von 
Prof. Dr. Dr. Augustin kommt, dafür habe ich mich verbürgt.

 

Sie dürfen versichert sein, dass das Reiseprogramm und die Durchführung den Ihnen
vertrauten „Charakter“ haben wird.  
Das veranstaltende Büro von Omnibus Schmuck überlässt mir den Schriftverkehr mit Ihnen, also den Empfang der Anmeldezettel, das Versenden der Informationsschreiben etc., jedoch werden Sie am Ende die Rechnungen von der Firma Schmuck erhalten.
Diese ist auch für die steuerliche Abrechnung zuständig. Ich bin fortan als freiberuflicher Honorarempfänger „klassifiziert“.

Natürlich stehe ich für jedwede Auskunft, Sonderabsprache usw. zur Verfügung!

 

          Aktuelles

 Beachten Sie bitte den Hinweis auf eine Jordanien-Reise

vom 8.- 15.11. 2025,

entwickelt und durchgeführt durch

Dr. Augustin Studienreisen!

 

Neue Tagesfahrt nach Freising am 14. Dezember 2025,

s.u. der Rubrik "Tagesfahrten"

 

 

2026, Auftakt

Hamburg mit Elbphilharmonie,

Austellungen über Anders Zorn

in der Kunsthalle und

"Darstellungen von Kindern" im Bucerius Kunsforum

17.- 19. Januar 2026

Zugreise, Programm hier zu sehen

 

! VORHINWEIS !

Zarter Frühlingsanbruch

"Philosophie trifft Kunstgeschichte"

Florenz im 15. Jahrhundert

14. und 15. März 2026

Programm skizziert, noch ohne Preis

 

2026, Frühling

Für Bildung Evangelisch Erlangen

"Das Land der Katharer"

24.4.-2.5. 2026

9- tägige Flugreise

Programm zur Gänze hier vorgestellt

 

! VORHINWEIS !

2026, Frühsommer

Zwischen Metz und Luxemburg

Fenster von Chagall, Cocteau, Majorelle; moderne Architektur, alte Klöster; Jugendstil und Art Deco; 

Konzert in der

Philharmonie in Luxemburg

16.- 22. Juni 2026, per Bus

Programm hier vorgestellt, noch ohne Preis,

Endveröffentlichung demnächst

 

2026, Sommer

"Klösterreich", Linz und Umgebung

Die Stifte, Ausflüge nach Krumau und Admont, Burg Clam etc.

28.7.- 4.8. 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätsommer

Lüneburg und Umgebung mit Heideblüte

Lübeck, Ratzeburg, Heideklöster, Celle, Mölln, Hildesheim etc.

23. - 29. August 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätherbst

Braunschweig und Umgebung

Königslutter, Wolfenbüttel,

Goslar, Arnstadt

22. - 25. Oktober 2026, per Bus

Programm hier  mit Preis zu sehen.

 

2026, Herbst

! Neues Projekt !

"Goldener Oktober in Burgund"

2.-13. Oktober 2026

Busreise

Einmal noch diese magische Region in aller Fülle ausloten- wer macht mit?

Ab Mitte Oktober stehen alle Details zur Verfügung.

 

 

Diese Reisen

finden mehrheitlich mit

Dr. Augstin Studienreisen statt.

 Idee, Struktur und Reiseleitung

obliegen mir.

Angaben zum Veranstalter finden Sie unter den jeweiligen Beschreibungen.

 

 Die Konzepte können Sie  unter der entsprechenden Rubrik "beschnuppern" und auf Nachfrage ausgedruckt erhalten.

Die zwei noch ausstehenden Preise

werden bis Mitte Oktober vorliegen.

 

 

 

 

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Etliche Veranstaltungen sind jedoch nur "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen