Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer
           Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer

SCHWEIZER FONDUE- INHALTSREICH UND SCHMACKHAFT

22.-27. August 2020

6- tägige Reise per Bus

Man nehme und mische unter: Fondation Beyeler mit der Edward-Hopper-Ausstellung, Sammlung Langmatt in Baden, Sammlung Reinhart in Winterthur, Sammlung Rosengart in Luzern, Payerne, Grandson, Romainmotier, Murten, Solothurn, Emmental; erbauliche Romanik und entzückende Städtebilder; hinreißende Bilder und atemberaubende Landschaft.  Lassen Sie sich von dieser Dame verführen ! 

Der Vorteil dieser Reise ? Sie sehen Monumente, die sonst zumeist durchs Raster fallen, da sie nicht auf den Hauptrouten liegen. Wenn Sie also bereits fast alles kennen, sind hier womöglich noch weiße Wissens-Flecken einzufärben.

 

Wir huschen am 22.8.nach der Abfahrt in Erlangen um 7:00 ( mit Zustiegsmöglichkeiten in Fürth und Nürnberg ) eilig voran und sehen „en passant“ und doch ganz intensiv in Basel die betörende FONDATION BEYELER mit der wunderbaren Wechselwirkung von Bau, Licht und Exponaten. ( Falls Sie 2019 mit mir dort Picasso besucht haben, sei das kein Hindernis: nunmehr sehen wir die Ausstellung über Edward Hopper. ) Sodann verbringen wir in SOLOTHURN drei Nächte im 3*-Hotel „Ambassador“. Ich habe mich bei dieser Reise bewusst für einfachere Hotels entschieden, da sonst die Preise exorbitant sind.                                                                                                               

Diese beschauliche Barockstadt nehmen wir am folgenden Tag in Augenschein, um nachmittags das mittelaltergeprägte MURTEN zu besuchen sowie die baulich und von der Ausstattung her beachtenswerte romanische Kirche von PAYERNE.               

Ein weiterer Ausflug bringt uns erneut auf die Spuren der Romanik in ROMAINMOTIER und GRANDSON, Kleinodien wahrhaftig, ergänzt durch die großartigen Uferblicke des uns begleitenden LAC DE NEUCHÂTEL.                                                                                      

 

Wir traversieren nach LUZERN und passieren zuvor die Landschaft und die Dörfer des nahen EMMENTAL mit ihrem charakteristischen Aussehen im Angesicht des Pilatus, und natürlich kommt der Käse zu seinem Recht  in einer Schaukäserei mit Verkostung! Eine "Rössli-Fahrt" vertieft den Eindruck der Natur.                         

In Luzern beschäftigen wir uns jetzt und ergänzend am kommenden Tag mit der Stadt: der Sammlung Rosengart zuvörderst mit einer wunderbaren Kollektion von Picasso- Werken, Klee-Bildern und etlichen impressionistischen Darstellungen, der Kapellbrücke ( sie ist die längste aller „gedeckten“ Brücken ), den majestätischen Gebäudeensembles, den herrlichen Ansichten von der Seeseite.                                                                                                                                                                   

Wir übernachten zweimal nahe zur Uferzone im 4*-Hotel „Rebstock“ und haben auf diese Weise einen nahen Weg ins Zentrum. Das Programm des Lucerne Musikfestivals wurde wegen der Pandemie ausgesetzt.

 

Nunmehr folgt nach kurzer Etappe in BADEN das Museum Langmatt als ein Zusammenklingen von Architektur, Park und Kunstsammlung, das in der Jugendstilvilla eine stupende Impressionisten- Sammlung parat hält. Lange schon ist es ein Wunsch, diese Schätze endlich einmal zu zeigen.

Auf der Wiese vor dem Anwesen wartet dann für jeden ein Picknickkorb, der uns Stärkung für die kommenden Stunden verleiht.                                                                                

Zurück in Luzern kommt die Atmosphäre der Stadt ihrem Recht, aber es verbleibt auch Zeit zum Verschnaufen ( oder zu einer "Sonnenuntergangsfahrt" auf dem Vierwaldstätter See ).

 

Als Coda dient am 27.8. auf fulminante Weise in WINTERTHUR die Sammlung Oskar Reinhart am Römerholz, die die gestrige Kollektion an Vielfalt mit Cranach, Tizian, Goya etc übertrifft. Das Museumscafé ermöglicht uns einen Imbiss, bevor wir uns kunstberauscht auf den Heimweg begeben, der uns gen 21:00 wieder am Ausgangspunkt sieht.  

          Aktuelles

 Beachten Sie bitte den Hinweis auf eine Jordanien-Reise

vom 8.- 15.11. 2025,

entwickelt und durchgeführt durch

Dr. Augustin Studienreisen!

 

Neue Tagesfahrt nach Freising am 14. Dezember 2025,

s.u. der Rubrik "Tagesfahrten"

 

 

2026, Auftakt

Hamburg mit Elbphilharmonie,

Austellungen über Anders Zorn

in der Kunsthalle und

"Darstellungen von Kindern" im Bucerius Kunsforum

17.- 19. Januar 2026

Zugreise, Programm hier zu sehen

 

! VORHINWEIS !

Zarter Frühlingsanbruch

"Philosophie trifft Kunstgeschichte"

Florenz im 15. Jahrhundert

14. und 15. März 2026

Programm skizziert, noch ohne Preis

 

2026, Frühling

Für Bildung Evangelisch Erlangen

"Das Land der Katharer"

24.4.-2.5. 2026

9- tägige Flugreise

Programm zur Gänze hier vorgestellt

 

! VORHINWEIS !

2026, Frühsommer

Zwischen Metz und Luxemburg

Fenster von Chagall, Cocteau, Majorelle; moderne Architektur, alte Klöster; Jugendstil und Art Deco; 

Konzert in der

Philharmonie in Luxemburg

16.- 22. Juni 2026, per Bus

Programm hier vorgestellt, noch ohne Preis,

Endveröffentlichung demnächst

 

2026, Sommer

"Klösterreich", Linz und Umgebung

Die Stifte, Ausflüge nach Krumau und Admont, Burg Clam etc.

28.7.- 4.8. 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätsommer

Lüneburg und Umgebung mit Heideblüte

Lübeck, Ratzeburg, Heideklöster, Celle, Mölln, Hildesheim etc.

23. - 29. August 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätherbst

Braunschweig und Umgebung

Königslutter, Wolfenbüttel,

Goslar, Arnstadt

22. - 25. Oktober 2026, per Bus

Programm hier  mit Preis zu sehen.

 

2026, Herbst

! Neues Projekt !

"Goldener Oktober in Burgund"

2.-13. Oktober 2026

Busreise

Einmal noch diese magische Region in aller Fülle ausloten- wer macht mit?

Ab Mitte Oktober stehen alle Details zur Verfügung.

 

 

Diese Reisen

finden mehrheitlich mit

Dr. Augstin Studienreisen statt.

 Idee, Struktur und Reiseleitung

obliegen mir.

Angaben zum Veranstalter finden Sie unter den jeweiligen Beschreibungen.

 

 Die Konzepte können Sie  unter der entsprechenden Rubrik "beschnuppern" und auf Nachfrage ausgedruckt erhalten.

Die zwei noch ausstehenden Preise

werden bis Mitte Oktober vorliegen.

 

 

 

 

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Etliche Veranstaltungen sind jedoch nur "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen