Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer
           Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer

GOLDENER HERBST IN NORDSPANIEN

14.- 20. Oktober 2019

7- tägige Reise per Flug

 

Die verschlungenen Bilder und Pfade ergänzen die März-Reise nach Galizien und formieren sich zu den Etappen einer wundersamen Reise zwischen Pilgerweg an seinem Beginn und Rebsaft in seiner Reifung, zwischen

der Vorhut der Pyrenäen und weiten Ebenen, zwischen

den Kantabrischen Kordilleren und dem Ebro, zwischen

Aragon, Navarra und Altkastilien, zwischen

Kathedralen des Weinbaus und Tempeln der Kunst, zwischen

uralter Baukunst und hypermoderner Architektur, zwischen

Heiligen und Genießern, zwischen

der anrührenden Tradition der Wanderschaft und den

geschichtsträchtigen Herbergen in einigen Paradores, zwischen

kurzen Etappen und kraftvollen Eindrücken, zwischen

Rioja und dem tapferen Paladin Roland- 

                          Geistiges in unterschiedlichen Darreichungsformen.

BILBAO lockt immer wieder mit dem „Guggenheim-Effekt“ eines enormen Auftriebes, verursacht durch ein extravagantes Museum und sich auf die gesamte Stadt mit dem traditionellen Casco Antiguo und manchem modernen Architekturakzent auswirkend. Ein Hotel in direkter Nachbarschaft erlaubt, die Bauskulptur Frank O. Gehrys bei unterschied-lichen Lichtsituationen zu bestaunen.

Den Gebirgszug nach Süden querend, gelangen wir in das RIOJA - GEBIET, wo um das hübsche HARO- in dessen ehemaligen Kloster Los Augustinos wir zwei Nächte verbringen- sich jene Weingüter tummeln, die mit Bauten von Gehry oder Santiago de Calatrava Ausrufezeichen in die Weinhügel gesetzt haben. Jetzt im leuchtenden Licht des Herbstes, das die Laubfärbung funkeln lässt, und bei den noch milden Temperaturen werden wir diesen Aspekt der Reise besonders genießen, zumal er durch Degustationen einen weiteren Reiz gewinnt !

Damit wir uns nicht der allzu großen Weltlichkeit zeihen müssen: wir wandeln auf den Spuren der Jakobspilger, allerdings gegen die Laufrichtung des „CAMINO FRANCES“ immer weiter nach Osten, bis wir fast am Fuße der Pyrenäen sind. Der zierliche Kreuzgang des Klosters in NÁJERA, der Hühnerkäfig in SANTO DOMINGO DE LA CALZADA mit der vielleicht bekanntesten Legende des Pilgerweges, das Geschichte konserviert habende ESTELLA, das heute einsame Kirchlein von EUNATE - das alles geleitet uns nach PUENTE LA REINA, wo sich die von Frankreich kommenden Routen zu einer Trasse bündeln und auf eine wegerleichternde Brücke einfädeln.

Unsere Stationen in den alten Mauern der Paradores ( es folgen nun zwei Nächte in OLITE und ein Haltepunkt in SOS DEL REY CATÓLICO ) lassen uns eintauchen in die mittelalterliche Vergangenheit, sind wir doch in Burgen und Palästen untergebracht und quasi Zeitzeugen ruhmreicher Epochen.

Mehr und mehr geraten wir auch auf die Spuren des Ignatius von Loyola, dessen frühe Jahre ihn in dieser Region sehen, bevor er seine geistige Tätigkeit und Wirksamkeit entfaltet, die ihn zum Gründer des Jesuitenordens werden lässt.

Wallfahrer  und Bischöfe, Mönche und Bildhauer- sie schaffen in der Romanik und Gotik ein spirituelles Klima, in dem die Bau- und Bildhauerkunst gedeihen; Menschen aus ganz Europa staunten vor den skulptierten Bildwänden der Portale und erschauderten im Inneren der Kirchen. Das können wir im kleinen LAGUARDA zwischen den Bodegas ebenso nachvollziehen wie in TUDELA und dem unbeholfenen SANGÜESA, im winzigen TORRES DEL RIO wie im üppigen OLIVA oder im abenteuerlich gelegenen SAN JUAN DE LA PENA, dessen Kreuzgang einen Felsvorsprung zum schützenden Dache hat und kreisende Adler als Wächter. Weit weg von der Welt war man hier, nicht anders in LEYRE, zu dem ein herrlicher Spaziergang führt.

Bei unserer letzten Übernachtung in SOS erinnern wir uns an die glorreiche Aufbruchszeit Spaniens im späten 15. Jahrhundert, denn auf dieser Burg inmitten eines verwunschenen entlegenen Dorfes wurde Ferdinand von Aragon geboren, der Gemahl der Isabella von Kastilien, beide die „Katholischen Könige“ genannt. In PAMPLONA, das uns als Abflugort dient, wandert sicher ein Gedanke zu Hemingway, der sich hier am Stierkampf berauschte. Wir hingegen sind berauscht von der Fülle der Historie, der Dichte der Kunstwerke, der Intensität des Pilgerglaubens, der Eindringlichkeit der wechselnden Landschaften, ein wenig sicher auch vom Wein- und nicht zuletzt der guten Küche !- , in jedem Fall aber vom dem letzten Ausschütten der Farbpracht, die die Natur reichlich über uns ergießt.

          Aktuelles

 Beachten Sie bitte den Hinweis auf eine Jordanien-Reise

vom 8.- 15.11. 2025,

entwickelt und durchgeführt durch

Dr. Augustin Studienreisen!

 

Neue Tagesfahrt nach Freising am 14. Dezember 2025,

s.u. der Rubrik "Tagesfahrten"

 

 

2026, Auftakt

Hamburg mit Elbphilharmonie,

Austellungen über Anders Zorn

in der Kunsthalle und

"Darstellungen von Kindern" im Bucerius Kunsforum

17.- 19. Januar 2026

Zugreise, Programm hier zu sehen

 

! VORHINWEIS !

Zarter Frühlingsanbruch

"Philosophie trifft Kunstgeschichte"

Florenz im 15. Jahrhundert

14. und 15. März 2026

Programm skizziert, noch ohne Preis

 

2026, Frühling

Für Bildung Evangelisch Erlangen

"Das Land der Katharer"

24.4.-2.5. 2026

9- tägige Flugreise

Programm zur Gänze hier vorgestellt

 

! VORHINWEIS !

2026, Frühsommer

Zwischen Metz und Luxemburg

Fenster von Chagall, Cocteau, Majorelle; moderne Architektur, alte Klöster; Jugendstil und Art Deco; 

Konzert in der

Philharmonie in Luxemburg

16.- 22. Juni 2026, per Bus

Programm hier vorgestellt, noch ohne Preis,

Endveröffentlichung demnächst

 

2026, Sommer

"Klösterreich", Linz und Umgebung

Die Stifte, Ausflüge nach Krumau und Admont, Burg Clam etc.

28.7.- 4.8. 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätsommer

Lüneburg und Umgebung mit Heideblüte

Lübeck, Ratzeburg, Heideklöster, Celle, Mölln, Hildesheim etc.

23. - 29. August 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätherbst

Braunschweig und Umgebung

Königslutter, Wolfenbüttel,

Goslar, Arnstadt

22. - 25. Oktober 2026, per Bus

Programm hier  mit Preis zu sehen.

 

2026, Herbst

! Neues Projekt !

"Goldener Oktober in Burgund"

2.-13. Oktober 2026

Busreise

Einmal noch diese magische Region in aller Fülle ausloten- wer macht mit?

Ab Mitte Oktober stehen alle Details zur Verfügung.

 

 

Diese Reisen

finden mehrheitlich mit

Dr. Augstin Studienreisen statt.

 Idee, Struktur und Reiseleitung

obliegen mir.

Angaben zum Veranstalter finden Sie unter den jeweiligen Beschreibungen.

 

 Die Konzepte können Sie  unter der entsprechenden Rubrik "beschnuppern" und auf Nachfrage ausgedruckt erhalten.

Die zwei noch ausstehenden Preise

werden bis Mitte Oktober vorliegen.

 

 

 

 

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Etliche Veranstaltungen sind jedoch nur "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen