Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer
           Kunstbonbons von Katja Boampong-Brummer

FESTSPIELHAUS in BADEN BADEN und BEDEUTENDES mehr

4- tägige Fahrt per Bus

10.- 13. November 2022

 

Romanische Bauten in Alpirsbach und Bebenhausen, späte Gotik in Schwäbisch Gmünd, Zaren- Schmuck und Gemälde des 20. Jahrhunderts in Baden Baden,

der Dom zu Speyer - es erwartet uns eine erquickende Brise der Schönen Künste

in jedweder Form.

1.Tag:                                                                                                                                                           Um 7:30 starten wir in Erlangen vom Großparkplatz West und können etwas später Gäste in Fürth an der Bushaltestelle beim Hotel Mercure sowie um 8:00 in Nürnberg an der U-Bahn-Station Rothenburger Str. / Ecke Frankenschnellweg aufnehmen.

Gegen Mittag erreichen wir das historische SCHLOSS- THEATER in SCHWETZINGEN. Sollte dieses nicht geöffnet haben ( man ist dort sehr wenig konziliant ), besichtigen wir den Dom von SPEYER, bevor wir uns am späten Nachmittag in BADEN BADEN in der Altstadt im Hotel „Am Sophienpark“ installieren. Heute nehmen wir das Abendessen im Hause ein.                    

 

2. Tag:                                                                                                                 

Wir machen einen Ausflug von überschaubaren Kilometern. Zunächst führt er uns nach ALPIRSBACH, dessen romanische Abteikirche der Schlichtheit der „Hirsauer Kongregation“ folgt mit ausgewogenen Proportionen. Die moderne Orgel stellt einen kontrapunktischen und doch zugleich sich einfügenden Blickfang dar. Das nahe FREUDENSTADT überrascht mit einem dem 12. Jahrhundert entstammenden hölzernen Lesepult, figural gestaltet und farbig gefasst. Die es bergende Kirche zeigt einen abgewinkelten Raum, der für die räumliche und optische Trennung der Geschlechter Sorge trägt- in dieser Konzeption äußerst selten ! Die Struktur der Innenstadt offenbart ein Regelmaß, wie es barocken Planungen gemäß ist. 

Um 20:00 beginnt das heutige Konzert. Das Badener Festspielhaus umfasst in Teilen den ehemaligen, 1845 in Betrieb gegangenen Bahnhof, der heutzutage das Kassenhaus und ein Restaurant beherbergt, und einen 1998 eröffneten Neubau mit der Bühne etc.; Sie werden also auch ein architektonisch- atmosphärisch reizvolles Erlebnis haben.            

 

         

3. Tag:                                                                                                                    

Erst der heutige Tag lenkt unser Augenmerk auf BADEN BADEN und das Fabergé- Museum ( ein wohlhabender russischer Herr trug diese beeindruckende Sammlung zusammen, in der drei Zaren-Eier und entzückende Tabacchieren herausragen ). Die Frieder- Burda-Sammlung mit einem Fokus auf dem Expressionismus im noblen Museumsbau von Richard Meier setzt weitere Akzente.

Der hübsche gepflegte Ort mag Sie nun zum Schlendern und Verweilen verführen.

Um 18:00 schon beginnt das heutige Konzert im Festspielhaus. Hernach werden wir uns zum späten Imbiss im Hotel versammeln.

 

4. Tag:                                                                                                                                                 

Unser Heimweg ist großartig geziert: in BEBENHAUSEN wartet eine der wohl besterhaltenen Zisterzienseranlagen auf uns- die Erhabenheit der dekorativen Zurückhaltung ist bestechend. In SCHWÄBISCH GMÜND findet sich mit der Heilig-Kreuz-Kirche die Wiege der deutschen Sondergotik, errichtet durch Heinrich Parler ( den Begünder der Architekten- und Bildhauerdynastie ) als zierliche Hallenkirche mit verschlungenem Netzgewölbe. Die nahe Johanniskirche zeigt etliche romanische Details am Bauwerk und in der Skulptur. Das Städtchen ist reizend und gibt uns noch Gelegenheit für eine Stärkung vor der letzten Etappe.                                                                                                                       Gegen 21:00 / 21:30 werden wir Sie wieder daheim absetzen.    

           

Die KONZERTMÖGLICHKEITEN  ( als Zusatzleistung ) in BADEN BADEN sind

- jeweils mit Karten der ersten Kategorie - :

 

11.11., 20 Uhr

Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni

Konzertante Aufführung unter der Leitung von Thomas Hengelbrock

 

12.11., 18 Uhr

Antonello Manacorda und Balthasar-Neumann-Ensemble

Berlioz: Symphonie Fantastique und Kantate "Herminie"

          Aktuelles

 Beachten Sie bitte den Hinweis auf eine Jordanien-Reise

vom 8.- 15.11. 2025,

entwickelt und durchgeführt durch

Dr. Augustin Studienreisen!

 

Neue Tagesfahrt nach Freising am 14. Dezember 2025,

s.u. der Rubrik "Tagesfahrten"

 

 

2026, Auftakt

Hamburg mit Elbphilharmonie,

Austellungen über Anders Zorn

in der Kunsthalle und

"Darstellungen von Kindern" im Bucerius Kunsforum

17.- 19. Januar 2026

Zugreise, Programm hier zu sehen

 

! VORHINWEIS !

Zarter Frühlingsanbruch

"Philosophie trifft Kunstgeschichte"

Florenz im 15. Jahrhundert

14. und 15. März 2026

Programm skizziert, noch ohne Preis

 

2026, Frühling

Für Bildung Evangelisch Erlangen

"Das Land der Katharer"

24.4.-2.5. 2026

9- tägige Flugreise

Programm zur Gänze hier vorgestellt

 

! VORHINWEIS !

2026, Frühsommer

Zwischen Metz und Luxemburg

Fenster von Chagall, Cocteau, Majorelle; moderne Architektur, alte Klöster; Jugendstil und Art Deco; 

Konzert in der

Philharmonie in Luxemburg

16.- 22. Juni 2026, per Bus

Programm hier vorgestellt, noch ohne Preis,

Endveröffentlichung demnächst

 

2026, Sommer

"Klösterreich", Linz und Umgebung

Die Stifte, Ausflüge nach Krumau und Admont, Burg Clam etc.

28.7.- 4.8. 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätsommer

Lüneburg und Umgebung mit Heideblüte

Lübeck, Ratzeburg, Heideklöster, Celle, Mölln, Hildesheim etc.

23. - 29. August 2026, per Bus

Programm hier mit Preis vorgestellt.

 

2026, Spätherbst

Braunschweig und Umgebung

Königslutter, Wolfenbüttel,

Goslar, Arnstadt

22. - 25. Oktober 2026, per Bus

Programm hier  mit Preis zu sehen.

 

2026, Herbst

! Neues Projekt !

"Goldener Oktober in Burgund"

2.-13. Oktober 2026

Busreise

Einmal noch diese magische Region in aller Fülle ausloten- wer macht mit?

Ab Mitte Oktober stehen alle Details zur Verfügung.

 

 

Diese Reisen

finden mehrheitlich mit

Dr. Augstin Studienreisen statt.

 Idee, Struktur und Reiseleitung

obliegen mir.

Angaben zum Veranstalter finden Sie unter den jeweiligen Beschreibungen.

 

 Die Konzepte können Sie  unter der entsprechenden Rubrik "beschnuppern" und auf Nachfrage ausgedruckt erhalten.

Die zwei noch ausstehenden Preise

werden bis Mitte Oktober vorliegen.

 

 

 

 

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Etliche Veranstaltungen sind jedoch nur "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen