22.- 25. Oktober 2026
4- tägige Reise mit dem Bus
Ein verheißungsvolles Lächeln der Dame in Hummerrot von Vermeer van Delft ist das Lockmittel - wer erwartet im Braunschweiger Museum eines der raren Bilder
dieses berühmtes Malers?
"Aufhänger" für diese Kurzreise ist das Herzog Anton-Ulrich-Museum in BRAUNSCHWEIG, das nach langwährender
Renovierung seine reichen Schätze vor einigen Jahren wieder zu-gänglich machte, darunter Gemälde von Cranach, Rubens, Rembrandt, dem edlen Vermeer, Veronese, Boucher – vom 13. bis ins 18. Jahrhundert
bekommen wir einen um-fassenden Überblick in einer der größten Sammlungen Deutschlands, die zudem den Welfenschatz beinhaltet! Die Mittelalterabteilung hat ihren Platz in der Burg Dankwarderode
gefunden, die mit ihrem Rittersaal einen weiteren Akzent im Stadtbild darstellt. Der Ort ist eine Gründung Heinrichs des Löwen, dessen bronzenes Denkmal zu den in jeder Hinsicht bemerkenswerten
Skulpturen der Romanik gehört. Der Dom bewahrt die Grabstätte dieses wohl bekanntesten Welfenherrschers (und Gegners Barbarossas) und seiner Gemahlin (sie ist eine Tochter der markanten Eleonore von
Aquitanien und Schwester von Löwenherz!). Mittelalterliche Fresken und das romanische Imerward-Kreuz runden die vielfältigen Ein-drücke ab. Die hochgotische Martini-kirche, darin ein bronzenes
Taufbecken sowie etliche Fachwerkhäuser finden weiterhin unsere verdiente Beachtung. ~~~
KÖNIGSLUTTER zeigt uns den wuchtigen romanischen Bau der Grabkirche für den Inte-rimskönig Lothar von
Supplingburg mit einem interessanten Skulpturenfries. In eine andere Welt hingegen entführt uns WOLFENBÜTTEL mit seinen weitgehend manieristisch
gepräg-ten Renaissance- Ensembles von Kirche und Schloss und weiterhin der hochgerühmten Herzog August- Bibliothek. Sie birgt das betörend schöne Evangeliar Heinrichs des Löwen und galt zur Zeit
ihrer Gründung vor ca. 300 Jahren als achtes Weltwunder. Ein wirkmäch-tiger Bibliothekar allhier war Lessing. ~~~
GOSLAR mit seiner Kaiserpfalz -salisch geprägt- ist mehr als einen Blick wert. Ein Hospiz, dem 13. Jahrhundert
entstammend, der prunkvolle Huldigungssaal des Rathauses sowie Winkel, Gässchen und Häuschen rechtfertigen reichlich den Besuch. ~~~
ARNSTADT (wir nehmen nunmehr eine andere Fahrtroute als hinwärts) entzückt
uns auf dem Rückweg mit einer geschichtsträchtigen Altstadt und dem Puppenstubenmuseum im Schloss (auch für Herren interessant) als Gang durch die barocke Wohnkultur en miniature mitsamt einem
Einblick in das Leben an Hofe, aber auch den klösterlichen Alltag oder das „normale“ Markttreiben. Alles ist natürlich mit spitzen Fingern und sensiblen Händen „geba-stelt“. Nicht zu vergessen:
Johann Sebastian Bach hatte hier in der Nikolaikirche seine erste Organistenbestallung, Grund allemal, uns mittels einer Führung mit diesem weiche-stellenden Teil seines Lebens und mit der Kirche
vertraut zu machen.
1.Tag, Donnerstag, 22.10.:
7: 00 Abfahrt Nürnberg, U- Bahnstation Rothenburger Str. / 7: 30 Erlangen Großparkplatz West
Fahrt mit Pausen im Abstand von je ca. 2 Stunden; Besichtigung von Goslar; zum späten Nachmittag Ankunft in BRAUNSCHWEIG, Hotel
„Steigenberger“, 3x, mit Halbpension (ca. 420 km)
2.Tag, Freitag, 23.10.:
Ganztägige Besichtigung in Braunschweig
3.Tag, Samstag, 24.10.:
Ausflug nach Königslutter und Wolfenbüttel (ca. 80km)
4.Tag, Sonntag, 25.10.:
Rückfahrt über Arnstadt
Ankunft in Erlangen / Nürnberg gegen 19:00 / 19:30 (ca. 410 km)
Der Reisepreis beträgt:
895 € im halben Doppelzimmer, gültig ab 20 Gästen; 150 € EZ-Zuschlag
Folgende Leistungen sind darin enthalten:
3 Übernachtungen im Hotel „Steigenberger“, Braunschweig, mit Halbpension im
Hotel
komfortabler Bus mit Klimaanlage und Toilette, alle den Bus betreffenden Kosten
Eintritte und Führungen;
Sicherungsschein der Firma Omnibus Schmuck GmbH & Co. KG
Wir bitten Sie, die Anmeldung bis spätestens zum 31. Juli
2026 zu tätigen.
Eine unverbindliche Interessensbekundung hilft uns stets bei der
Vorbereitung.
Gerne sende ich Ihnen das ausgedruckte Programm mit den Anmeldezettel zu, bitte geben Sie mit eine Nachricht!
Idee, Konzept und Reiseleitung
Katja Boampong – Brummer
Sieglitzhofer Str. 53 91054 Erlangen
Tel.: 09131 – 503897 Fax: 09131 – 4016563
Mobil: 0171 5387231 Mail: kbb-reisen@t-online.de
WICHTIGER HINWEIS
Aus vielen Gründen habe ich zum Ende des Jahres 2024 meine Selbstständigkeit aufgegeben.
Ich bin froh und schätze mich glücklich, dass ich meine Sondergruppen und alle großen Auslandsprojekte in einer Kooperation mit „Dr. Augustin Studienreisen“ begleiten darf, einem seit Jahrzehnten
überaus renommierten Reisebüro in Forchheim, das viele von Ihnen sicher kennen.
Für kleinere Unterfangen jedoch - wie diese Reise nach Braunschweig oder auch Tagesfahrten -,
darf ich zurückgreifen auf die Firma
Omnibus Schmuck GmbH & Co. KG in Zapfendorf als Veranstalter .
Ich bin als freiberuflicher Honorarempfänger tätig.
Es ist in jedem Fall wichtig - als ungeschriebenes Gesetz der Berufsehre und des Respektes voreinander -, dass es nicht zu einer Überschneidung mit dem
Kundenkreis von Prof. Dr. Dr. Augustin kommt, dafür habe ich mich verbürgt.