"Träumen heiß: durch den Horizont blicken"
Afrikanisches Sprichwort
TAGESFAHRT NACH MANNHEIM ZUR NORMANNEN- AUSSTELLUNG
im Reiss- Engelhorn- Museum
Sonntag, 19. Februar 2023 ( Faschingssonntag ! )
Die Fahrt ist vergangen.
Über die Ausstellung hinaus ist das Museum eine solche Fundgrube, dass ich auf einen zusätzlichen Besuch der Kunsthalle verzichten werde, die ihrerseits viel Zeit und Aufmerksamkeit braucht.
So liegt der Fokus auf den Nordmännern - Wikingern - Warägern - Normannen, deren Erfolgsgeschichte, von Skandinavien ausgehend, in der Normandie, in England, in Süditalien, auch im fernen Kiew zu bestaunen ist. Als machtvolle Staatengründer und kühne Bauherren, unerschrockene Krieger und feinsinnige Kulturträger haben sie sich erwiesen, fähig, den eroberten Regionen ihren Stempel aufzudrücken und in der Lage, einen befruchtenden Kultur-Mix zu fördern.
Bevor dieser triumphale Teil ihrer Geschichte anhob, erlebte man die kampferfahrenen und mit ihren kleinen Schiffen seetüchtigen Männer als Plage, die im 9. Jahrhundert den Ärmelkanal durchfuhren ( und später wohl über Grönland bis nach Neufundland gerieten ), die Küsten und Flüsse als Einfallstor nutzten, plünderten, am Ende sogar dem Karolingerreich zusetzten, das bereits auf schwankendem Boden stand. Erst mit ihrer Ansiedlung in der nach ihnen benannten Normandie und zugleich ihrer Christianisierung entfaltet sich eine weitere Komponente ihrer Möglichkeiten, und der Nordwesten Frankreichs wird das Sprungbrett für künftige Abenteuer.
Die Normannen- sie sind mobil, sie sind erfinderisch, sie erobern, sie vermitteln aber auch durch die Begegnungen mit Byzanz und dem Orient, auch mit Osteuropa. Ca. 300 Exponate versuchen, die historischen Zusammenhänge zu untermalen. Ich werde Sie im Bus mit einer Powerpoint-Präsentation vorbereiten.
Da die Ausstellung im Zeughaus dargeboten wird, bietet es sich an, hernach den „Glanz der Antike“ zu
erleben mit Schaustücken der Griechen, Etrusker und Römer, aber auch aus der Welt des frühen Orients. Für diesen Part werden wir eine hauseigne Führung engagieren
Abfahrt: 7 Uhr 30 ab Erlangen, Großparkplatz West, Omnibus Kramer
Bei Bedarf 8:00 Abholung in Nürnberg, U-Bahnstation Rothenburger Str. / Frankenschnellweg
in der Querstraße, wo Touristenbusse halten dürfen.
7:45 Möglichkeit zum Einstieg in Fürth an der Bushaltestelle Poppenreuther Str. beim Hotel Mercure-
Rückkehr: Ankunft gegen 20:00 in Nürnberg, 20:30 in Erlangen ( Abfahrt in Mannheim ca. 16:30 )
Anmeldung: verbindlich bei mir via Mail: kbb-reisen@t-online.de oder Fax: 09131 4016563 oder Telefon: 09131 503897
Preis: 88 € mit Eintritten / Führung; limitiert auf 25 Personen; zahlbar im Bus
( Die gestiegenen Spritpreise machen den Löwenanteil aus ! )
Ausstellung: "Niki de Saint Phalle“
SCHIRN-GALERIE in FRANKFURT
Frankfurter Architekturspaziergang
5. März 2023, Sonntag
Die Fahrt ist vergangen.
Niki de St. Phalle, 1930-2002
Die Schöpferin der Nanas, die prall, bunt und berstend vor Vitalität Plätze und Parks bevölkern, ist mehr als eine provokante und lärmende Repräsentantin der Pop Art. In den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts erscheint sie mit den „Schießbildern“ auf der Kulturbühne und verarbeitet damit wohl ihre trotz äußeren Reichtums nicht unproblematische Jugend. Zerbrechlich wirkend sieht man sie schon bald im Umkreis von Berserker-Typen wie Dubuffet, Johns und Rauschenberg. Jean Tinguely wird nunmehr ihr menschlicher und künstlerischer Partner, ihr Pendent, aber auch ihr Reibungspunkt. Die 60er finden die großen Themen von womens liberation und Happenings, von sexueller Befreiung und love and peace in den ausladend- fröhlichen Figuren von Niki gespiegelt ( das Gegenbild zu der fragilen Twiggy- Ästhetik ! ). Am Ende kann sie ihren von Gaudí inspirierten Traum des Tarot-Gartens in Italien realisieren, der sich wie eine große Spielwiese ausnimmt und doch eine Lebensphilosophie verbildlicht.
Nachmittags machen wir einen geführten 90minütigen Rundgang zur Frankfurter Architektur zwischen Römer und Bankenviertel.
Abfahrt: 8 Uhr ab Erlangen, Großparkplatz West, Omnibus Kramer
Bei Bedarf zuvor 7:30 Abholung in Nürnberg, U-Bahnstation Rothenburger Str. / Frankenschnellweg
in der Querstraße, wo Touristenbusse halten dürfen.
7:45 Möglichkeit zum Einstieg in Fürth an der Bushaltestelle Poppenreuther Str. beim Hotel Mercure
Ausstieg in Frankfurt an der Paulskirche
Rückkehr: Abfahrt 17:00 in Frankfurt beim Städel-Museum, Querstr. = Dürerstr.;
Ankunft gegen 20:00 in Nürnberg, 20:30 in Erlangen
Anmeldung: verbindlich bei mir via Mail: kbb-reisen@t-online.de oder Fax: 09131 4016563 oder Telefon: 09131 503897
Preis: 85 € mit Eintritt und Führungen; limitiert auf 25 Personen; zahlbar im Bus
Der hohe Preis ist den enorm gestiegenen Spritpreisen geschuldet.
TAGESFAHRT
FRANKFURT-HÖCHST
Eine Exkursion zu Zimelien vor den Toren der Metropole
12. Juli 2023, Mittwoch
NEU
Frankfurt ist trotz vieler Besuche noch keinesfalls ausgeschöpft ! Das Verwaltungsgebäude der Höchst AG aus den 1920er Jahren von Peter Behrens ist als Backsteinbau ein Paradebeispiel des Art Deco ( nur selten zugänglich- für uns ergibt sich dieses Glück dank einer Frankfurter Kollegin ) ! Die nahe Justinus-kirche bewahrt noch Elemente der karolingischen Zeit. Sie schmiegt sich an die Stadtmauer an und liegt an der Nidda, die unweit in den Main mündet. Die Meißner bedienen den Porzellanbedarf der sächsischen Kurfürsten, Sèvres jenen des französischen Hofes, die Höchster Manufaktur produziert das edle Geschirr und Tafelwerk im Auftrag der Mainzer Fürstbischöfe- und wir genießen bis heute den Anblick. So ver-bringen wir einen abwechslungsreichen Tag; Fachwerkidylle und Blumenpracht runden ihn ab.
Abfahrt: 7 Uhr 30 ab Erlangen, Großparkplatz West, Omnibus Kramer
Bei Bedarf zuvor 7:00 Abholung in Nürnberg, U-Bahnstation Rothenburger Str. / Frankenschnellweg
in der Querstraße, wo Touristenbusse halten dürfen.
7:15 Möglichkeit: Einstieg Fürth, Bushaltestelle Poppenreuther Str. beim Hotel Mercure- nach Rücksprache bitte
Rückkehr: Abfahrt in Höchst 17 Uhr 15; Ankunft gegen 20 Uhr 15 in Nürnberg, 20 Uhr 45 in Erlangen
Anmeldung: verbindlich bei mir via Mail: kbb-reisen@t-online.de oder Fax: 09131 4016563 oder Telefon: 09131 503897
Preis: 88 € mit Eintritten und Führungen; gültig ab 25 Personen; zahlbar im Bus
„Es ist deine Pflicht im Leben, deinen Traum zu retten.“ Amedeo Modigliani
TAGESFAHRT
Stuttgart- Neue Staatsgalerie
Ausstellung über Amedeo Modigliani
Besuch des Landesmuseum Württemberg
26. November 2023, Sonntag
Das begabte Enfant terrible der Kunstszene in Paris ( 1884-1920 ) - eines unter vielen- hat in seiner kurz bemessenen Lebenszeit einen unverwechselbaren Stil gefunden, lässig und bisweilen auch gequält, schnörkellos, reduziert auf wenige Farben. Das „Moderne“ seines Oeuvres erweist sich als gespeist von uralten Vorbildern (u.a. zykladische Kunst) und steht in Wechselwirkung mit den Zeitgenossen wie Picasso und Brancusi. Der „leere“ Blick, zumeist nach innen gerichtet, verweist auf eine Ichbezogenheit, Daseins-Müdigkeit und Einsamkeit. Seine Werke (auch Skulpturen) zeichnen ein problematisches, ästhetisch durchaus faszinierendes, Psychogramm.
Der Ankündigungstext der Staatsgalerie: Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Wilhelm Lehmbruck gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
Da wir schon einige Male die Bestände der Staatsgalerie erforscht haben ( es sei Ihnen natürlich unbenommen, es individuell zu tun ), traversieren wir heute hinüber zum Alten Schloss und dem darin befindlichen Landesmuseum Württemberg, das keltische und römische Funde von einiger Bedeutung zeigt, aber auch eine bemerkenswerte Sammlung mittelalterlicher Skulpturen verwahrt und querbeet durch die Kulturgeschichte lotst.
Abfahrt: 7 Uhr 30 ab Erlangen, Großparkplatz West, Omnibus Kramer
Bei Bedarf 8:00 Abholung in Nürnberg, U-Bahnstation Rothenburger Str. / Frankenschnellweg
in der Querstraße, wo Touristenbusse halten dürfen.
7:45 Möglichkeit in Fürth, Bushaltestelle Poppenreuther Str. beim Hotel Mercure- nach Rücksprache bitte
Rückkehr: Ankunft gegen 20:30 in Nürnberg, 21:30 in Erlangen
Anmeldung: verbindlich bei mir via Mail: kbb-reisen@t-online.de oder Fax: 09131 4016563 oder
Tel.: 09131-503897
Preis: 86 € mit Eintritten und Führung; gültig ab 25 Personen; zahlbar im Bus