"Träumen heiß: durch den Horizont blicken"
Afrikanisches Sprichwort
TAGESFAHRT NACH FRANKFURT
Samstag, 26. März 2022
Ausstellung im Städel "Renoir-Rococo-Revival"
Jüdisches Museum mit der Rothschild-Villa und dem Neubau
Diese Exkursion biete ich zusammen mit "Bildung Evangelisch" in Erlangen an.
Diese Fahrt ist vergangen. Weitere Ziele folgen im Sommer
und werden rechtzeitig veröffentlicht.
Der Ankündigungstext des Städel-Museums:
Pierre-Auguste Renoir (1841–1919) ist einer der herausragenden Maler des französischen Impressionismus, jedoch damit nicht genug. Das Städel Museum befasst sich in einer groß angelegten Sonderausstellung erstmals intensiv mit den überraschenden Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko. Galt diese nach der Französischen Revolution als frivol und unmoralisch, so erlebte sie im 19. Jahrhundert eine Renaissance und war zu Lebzeiten Renoirs überaus präsent. Als Porzellanmaler ausgebildet, war er selbst bestens mit der Motivwelt von Künstlern wie Antoine Watteau, Jean-Baptiste Siméon Chardin, François Boucher und Jean-Honoré Fragonard vertraut. Renoir teilt mit dem Rokoko die Vorliebe für bestimmte Themen: darunter finden sich Spaziergänger in Parkanlagen und am Flussufer, die Rast im Freien oder das Gartenfest. Darüber hinaus widmete er sich auch häufig der Darstellung häuslicher Szenen und befasste sich wiederholt mit dem familiären Beieinander sowie mit intimen Momenten wie dem Baden, Lesen oder Musizieren. Neben seiner Orientierung an der Motivwelt des Rokoko schätzte Renoir besonders die lockere und skizzenhafte Malweise sowie die strahlende Farbigkeit dieser Werke, die sowohl für ihn als auch für zahlreiche weitere Künstlerinnen und Künstler im Umfeld des Impressionismus vorbildhaft waren.
Wir ergänzen den Ausstellungsbesuch durch eine private Führung im nahegelegenen Jüdi-schen Museum, das zur Villa Rothschild einen Anbau bekommen hat, der architektonisch beeindruckt und den Exponaten zur langen und bedeutenden jüdischen Geschichte der Mainmetropole würdige Geltung verschafft. Wir richten den Fokus auf die Betrachtung “Was bedeutet es, jüdisch zu sein?“ (u.a. am Beispiel der Familien Rothschild und Frank).
Ich bereite Sie im Bus per Power-Point-Präsentation auf die Renoir-Ausstellung vor, in der Sie dann individuell mit einem Audio-Guide die Räume nach Ihrem Rhythmus begehen können.
Abfahrt: 7 Uhr 30 Nürnberg, U-Bahn-Station Frankenschnellweg / Ecke Rothenburger Str. ( Bus stoppt in der kleinen Querstraße )
8 Uhr ab Erlangen, Großparkplatz West, Omnibus Kramer
Rückkehr: Abfahrt in Frankfurt beim Städel 17 Uhr 30; Ankunft gegen 20 Uhr in Nürnberg, 20 Uhr 30 in Erlangen
Anmeldung: bei mir via Mail kbb-reisen@t-online.de oder Fax 09131 4016563 oder Telefon 09131 503897
Zur Erleichterung der Organisation ist es geschickt, wenn die Anmeldungen nur bei mir zusammenfließen.
Preis: 87 €, zahlbar im Bus, gültig für 25 Teilnehmer (mehr Gäste halten wir nicht für angeraten, jeder sollte seine
eigene Bank haben.).
Auguste Renoir
"Ich liebe Bilder, die in mir den Wunsch erwecken,
darin herumzuspazieren, wenn es Landschaften sind,
oder sie zu liebkosen, wenn es Frauen sind"