30. November bis 3. Dezember 2017
4- tägige Reise per Bus
Die "Westfälischen Köstlichkeiten" beziehen sich auf Kunst und körperlich Nahrhaftes- passend zur kälter werdenden Jahreszeit.
PADERBORN als unser Aufenthaltsort glänzt auf gar vielfache Weise: die Bartholomäuskapelle von 1017 verweist in der spätottonischen Zeit auf byzantinische Einflüsse und liefert das Vorbild für die im Westfälischen späterhin weitverbreiteten Hallenkirchen. Die Imad- Madonna ist eine der ältesten Madonnenfiguren und rührt durch ihre Schlichtheit, umrahmt von vielen anderen Kostbarkeiten des Diözesanmuseums. Der Libori-Dom nebenan prunkt mit der Wucht seiner gravitätischen Erscheinung und reichlich bemerkenswerter Ausstattung. Hübsche Wege führen durch quellensprudelnde Parks – die Pader blubbert hier allüberall - und zu versteckter Romanik und offensichtlichem Fachwerk.
SOEST war eine gewichtige Hansestadt und kann mit drei außerordentlichen Kirchen aufwarten, beschützt von Türmen und Mauern, innerhalb derer manches Fachwerkhaus von guten Zeiten zeugt. Die Wiesenkirche nicht anders als ihre etwas ältere Nachbarin „zur Höhe“ bewegen uns mit Fenstern, einem Scheibenkreuz und mittelalterlicher Freskierung sowie bestechender Architektur. Der Patroklusdom türmt sich auf- eben diesen Eindruck gewinnen wir auch in FRECKENHORST, das mit Westwerk und romanischem Taufbecken in einem bescheidenen Städtchen überrascht.
Die EXTERNSTEINE stellen eine bizarre Felsformation dar, geadelt durch ein romanisches Relief der Kreuzabnahme. Das Naturerlebnis des ARNSBERGER WALDES bereichert die Facetten unserer Route.
Paderborn und Soest haben sich gewiss schon für den Advent geschmückt, so dass auch ein wenig Zeit für die Düfte und Geschmacksnoten der vorweihnachtlichen Zeit verbleiben darf.