K. B. - B. Reisen Katja´s Kunstbonbons
K. B. - B. Reisen            Katja´s Kunstbonbons

Die Farben des Herbstes im lieblichen Oberschwaben

17.-22. Oktober 2023

6- tägige Reise per Bus

Die Landschaft glüht, die Engel sammeln sich zu Myriaden, die Kirchen zeigen ihre besten Seiten, in das Konzert von Barock und Rokoko mengt sich Mittelalter.

Variationen zum festlich-fröhlichen Grundakkord, 

hier und da vielleicht mit Nebel- Molltönen

1.Tag, 17.10., Dienstag:                                                                                      Schon mittendrin im Thema

Um 7:00 starten wir in Erlangen vom Großparkplatz West und können etwas später Gäste in Fürth an der Bushaltestelle beim Hotel Mercure sowie um 8:30 in Nürnberg an der U-Bahn-Station Rothenburger Str. / Ecke Frankenschnellweg aufnehmen.

Gegen Mittag erreichen wir das KLOSTER OBERMARCHTAL, wo wir uns zunächst in der Klostergaststätte stärken, um hernach die Besichtigung der Anlage als Dessert anzuschließen. Die noch relativ zurückhaltende Dekoration und die frühba-rocke Prägung der Architektur erfahren ihren Kontrapunkt im nahen ZWIEFALTEN, wo das „Gesamtkunstwerk“ des Rokoko in einem fulminanten Teamwork von Bauwerk, Stuck und Fresken seine äußerste Steigerung erfährt. Neben der Kirche ist eine Brauerei…. Vielleicht können wir hier einen Trunk nehmen, bevor nehmen die letzte Etappe nach BIBERACH nehmen und uns mittig im Hotel „Eberbacher Hof“ einquartieren. Die schwäbische Küche wird uns hier gut munden. Der niedliche Ort verlockt Sie möglicherweise noch zu einem Abendspaziergang.                                                                                     

2. Tag, 18.10., Mittwoch:                                                   Misthaufen und Wallfahrtskirche- das verträgt sich

Wir machen einen Ausflug von überschaubaren Kilometern. Zunächst führt er uns nach STEINHAUSEN, dessen hinreißende Kirche das Gesellenstück der Gebrüder Zimmermann ist (als ihr Hauptwerk gilt die Wieskirche). Ein winziges Dorf beherbergt diese Köstlichkeit. Das nahe SCHUSSENRIED beherbergt auf dem heutigen Gelände einer psychiatrischen An-stalt eine achtbare ehemalige Klosterkirche und einen herausragenden Bibliothekssaal, der fast tänzelnd daherkommt. Danach sammeln wir- um aus dem Überschwang des Barock und Rokoko herauszukommen- gegensätzliche Eindrücke. In BAINDT sehen wir einen der bewegenden „Pestkreuze“ des 14. Jahrhunderts, in BAIENFURT das seltene Experiment einer

„expressionistischen“ Architektur aus den 1920er Jahren beim Kirchenbau.

Fast habe ich die kühne Idee- natürlich wetterabhängig- des späten Nachmittags ein Brotzeitpicknick auf den Wiesen in Steinhausen zu machen. Dann würde ich die Reihenfolge der Besichtigungen umdrehen.                                                                 

3. Tag, 19.10., Donnerstag:                                                                       Allerlei- eine interessante Melange

Heute kommen Schlösser, das „Hungertuch“ ( ordentlich gesprochen: Fastentuch ), ein Silberschatz und eine ehemalige Leprosenkapelle für „Gebresthafte“ ins Visier, zu sehen in WOLFEGG, WURZACH und KISSLEGG. Ein Gang durch das Wurzacher Ried bringt die wilde Kunstmixtur ins Lot und lüftet das Gehirn aus.  

Anmerkung: wir sind gar nicht so weit weg von Ochsenhausen, Buxheim oder Rot an der Rot- alles sehenswert. Aber ich habe diese Monumente  2022 auf dem Rückweg von der Schubertiade besucht und insoweit sind sie „abgehakt“- vielleicht waren Sie ja dabei.                                                                                                                                                                                       

4.Tag,20.10.,Freitag:                                                                                              Erhabenes und Elegantes

Zunächst schwingen wir weit südwärts aus. In HEILIGENBERG findet sich ein Renaissancekomplex, eindrucksvoll auf  einem Sporn postiert mit einer prunkvollen Decke und Kapelle. Eine gepflegte Anlage mit reicher Tradition wird uns in SALEM  vorgestellt. Retour prüfen wir in BAD BUCHAU, wie sich das überbordende Rokoko in den gebändigten Klassizismus verwandelt. Den Ausklang bildet ein Spaziergang in den Federsee hinein ( per Steg, wir sind ja nicht Petrus und der hat es auch nicht geschafft ). Im Hotel wartet ein gutes Mahl auf uns.                                                                                        

 

5 Tag, 21.10., Samstag:                                                          Das „Escorial-Schema“ und die Welser-Stadt  

Früh schlendern Sie individuell durch Biberach- es wird wohl heute einen Markt geben. Später brechen wir auf nach WEINGARTEN, dessen riesige Anlage mit der wuchtigen Klosterkirche (freskiert von den Asams) und der volltönenden Gabler-Orgel (wir lassen sie erklingen) doch nur ein Viertel des einst geplanten Projektes darstellt ! Nach so viel Auftrumpfen  besuchen wir RAVENSBURG, in dessen Mauerring und im Schutze seiner Türme sich emsige Kaufmannskraft entfaltete.

                                                                                                                                                                          6 Tag, 22.10., Sonntag:                                                                                  Einsammeln von Übersehenem

OTTOBEUREN musste ich Ihnen bei anderer Gelegenheit vorenthalten- nun aber sind die Kirche (in starker Konkurrenz zu Weingarten) und der Klostertrakt zugänglich, er wurde einer Renovierung unterzogen.

In WIBLINGEN würde ich gerne einen weiteren Bibliotheksraum zum Vergleich vorstellen- Schussenried ist Ihnen noch gewärtig, aber hier „legen wir noch eins drauf“.

Wir treten den Rückweg an, nicht ohne in GÜNZBURG noch einmal die Könnerschaft des Brüdergespannes Zimmermann zu prüfen. Ich wollte Ihnen ja auch jene Orte vorstellen, die etwas im Windschatten liegen.

Nun haben wir noch etliche Fahrstunden Zeit, die Zahl der Engel nachzuprüfen, die im Verzuge unserer Reise in Stuck und Fresko, im edlen Weiß und quietschebunt an uns vorbeiflatterten.                                  Gegen 20:30 / 21:00 werden wir Sie wieder daheim absetzen.                                                                                                                

Änderungen des Programmverlaufs sind vorbehalten, wenn örtliche Gegebenheiten es sinnvoll erscheinen lassen.

 

 

Der Reisepreis beträgt: 1125 € im halben Doppelzimmer; 100 € EZ-Zuschlag

Dieser Preis gilt ab 20 Teilnehmern; unterschreiten wir diese Zahl, wollen aber dennoch die Reise zur Durchführung bringen, erlauben wir uns, Sie eventuell um einen Mini – Gruppen – Zuschlag zu bitten !

                                                                                                                                    Folgende Leistungen sind darin enthalten:

. 5 Übernachtungen im Hotel „Eberbacher Hof“, 5*, mit Halbpension  

. Bus mit Toilette; Eintritte und Führungen; Insolvenzabsicherung, Audio-Anlage                                                       

 

Ich bitte Sie, die Anmeldung bis spätestens zum 15. August 2023 zu tätigen.

Es ist stets hilfreich, von Ihrem Interesse zu wissen, auch wenn Sie sich noch nicht verbindlich festlegen können.

 

Ich kann Ihnen bei Bedarf gerne das ausgedruckte Programm zukomen lassen !

Drei lockende Blicke, die Sie zu Kunstabenteuern in diesem Jahr ermuntern sollen !

          Aktuelles

Unter "Tagesfahrten"

finden Sie neue Angebote:

 

Nymphenburg am 12.7.

 

Turner-Ausstellung am 29.11.

 

Es gibt auch für 2023 keinen gedruckten Katalog!

Der Grund:

Die Pandemie und die unsicheren Weltläufe hinterlassen Spuren der Unberechenbarkeit.

Per Mail werde ich Sie zwischendurch immer wieder auf den aktuellen Stand bringen. Auch auf dieser Homepage werden alle Neuerungen veröffentlicht.

Wer schriftliche Unterlagen erhalten möchte, möge sich an mich wenden.

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Die meisten Veranstaltungen sind auch "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen