K. B. - B. Reisen Katja´s Kunstbonbons
K. B. - B. Reisen            Katja´s Kunstbonbons

Hamburg- ein Gipfeltreffen großer Namen

Die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle in Hamburg

im Kunstrahmen und umgeben von viel Stadtluft und Seebrise 

                                    Genuss auf hohem Niveau - in jeder Weise                                                           
 20. bis 24. Februar 2024
 5 – tägige Reise per Zug

Daniel Hope, Caspar David Friedrich, Jan Lisiecki

 

Die Kurzfassung des Reiseinhaltes:

. Kunsthalle mit allem, was das Gemäldeherz begehrt und der Ausstellung über C.D. Friedrich
. Barlach- Haus mit seinen Skulpturen
. Chilehaus, Speicherstadt mit dortigem Museum, Jungfernsteg, Michel, Kramerhäuschen
. Hafenrundfahrt, Teekontor. Rathaus mit Führung

. KONZERT IM GROSSEN SAAL DER „ELPHI“:
  21.2., 20:00, Daniel Hope und das Züricher Kammerorchester
            „Dance“ von der Renaissance bis Walzer und Tango
            1.Kategorie, 106 €
. KONZERT IM GROSSEN SAAL DER LAEISZHALLE
  23.2., 19:30, Jan Lisiecki
             Préludes von Bach, Rachmaninow, Chopin u.a.
             1.Kategorie, 75 €

   Ich habe 19 Tickets für jede der Veranstaltungen.Sie müssen natürlich nicht beide Konzerte buchen.

. Hotel „Sir Nikolai“, 4*, 1100 m zur „Elphi“
. Ein Programm mit unterschiedlichsten Ingredienzien, quasi ein Labskaus unter den Kulturreisen….

1.Tag, 20.2., Dienstag:                                                                                                                   
Um 8. 19 starten wir in Erlangen per Zug ( 1. Klasse ) und erreichen Hamburg ohne Umsteigen um 13:24.
Taxen bringen uns sodann zum Hotel „Sir Nikolai“ am Nikolaifleet in der Katharinenstraße. Von hier können wir fast alles bequem zu Fuß erlaufen.
HINWEIS: der Winterfahrplan ist jetzt ( Ende Juni 2023 ) noch nicht bekannt und die Buchbarkeit der Plätze noch nicht eröffnet. Insoweit können sich marginale Veränderungen ergeben.
Falls jemand individuell und online ein Bahnticket erwerben möchte ( mit den Vergünstigungen einer Bahncard ) oder Gäste beispielsweise aus dem Frankfurter Raum hinzukommen und die Zugkarten einzeln kaufen wollen, so mögen Sie mir bitte Bescheid geben. Ich habe derzeit im Reisepreis 100 € für die Fahrt kalkuliert ( als annähernden Preis ! ) und würde Ihnen dann diese Summe aus dem Gesamtpreis herausrechnen.
Der Treffpunkt ist bei unterschiedlichen Reisestartpunkten das Hotel ( gegen 14:15 )
Nach dem Einchecken begeben wir uns zum prachtvollen RATHAUS, um dort eine Führung zu erleben und zugleich schon eine Prise Hamburger Geschichte zu vernehmen.
Das Abendessen nehmen wir in nahe zum Hotel gelegenen Traditionslokal „Deichgraf“ ein.
 
2. Tag, 21.2., Mittwoch:                                                                                                                                                    Den Tag eröffnen wir mit einer Fahrt zu Wasser ( wenn denn das Wetter nicht zu ungemütlich sein sollte ), um das „Tor zur Welt“ des einst und heute bedeutenden HAMBURGER HAFENS zu bestaunen. Wir erhalten profunde Informationen, auch zum beeindruckenden Containerhafen. 
Vielleicht brauchen Sie danach eine kräftige und wärmende Mahlzeit in Gestalt von Grünkohl und Pinkel ?
Ein Besuch des BARLACH-HAUSES mit 30 seiner anrührenden Holzskulpturen entführt uns für einige Stunden aus dem Zentrum.
Gegen 17:00 sind wir im Hotel, so dass Sie sich ein wenig ausruhen und umziehen können, um sich für das heutige Konzert mit Daniel Hope zu rüsten. Man kann in der Elbphilharmonie einen Imbiss vor dem Konzert einnehmen, das liegt in Ihrer individuellen Entscheidung.
Um 20 Uhr beginnt das Konzert, das Sie zu Fuß oder per Taxe erreichen.
 
3. Tag, 22.2., Donnerstag:                                                                                                                                                Die KUNSTHALLE ist eine Fundgrube: Meister Bertram aus dem 14. Jahrhundert verlangt so viel Aufmerksamkeit wie Rubens und Rembrandt , wie CASPAR DAVID FRIEDRICH mit seiner Ausstellung und Liebermann, wie die Stars der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder die Expressionisten, wie Beckmann und zeitgenössische Künstler. Wir starten nicht allzu früh, denn der gestrige Abend war lang. Auf dem Fußweg zur Kunsthalle berühren wir den Jungfernsteg und die Binnenalster, die Sie vielleicht bei anderer Gelegenheit noch näher beschnuppern wollen.
Der spätere Nachmittag wird uns- nach all´ den Kunstorgien- über das Chilehaus als Musterbeispiel expressionistischer Klinker-Architektur zum „Wasserschloss“ bringen. In jedem Fall nehmen wir dort das Abend-essen ein, eventuell schon den „High Tea“.
 
4. Tag. 23.2., Freitag:                                                                                                                                                   
Der MICHEL wird unterdessen von der Elphi Konkurrenz bekommen haben als Hamburger Wahrzeichen und doch ist seine Geschichte unlösbar hanseatische Historie. Gleich nebenan liegt ein Gässchen mit alten KRAMERWOH-NUNGEN, deren eine wir besichtigen können. Das SPEICHERSTADTMUSEUM mag etliche unter Ihnen interessie-ren, auch eine Teeverkostung kann hier arrangiert werden.
Wir sollten gegen 16:30 im Hotel sein. Heute beginnt das Konzert in der Laeiszhalle bereits um 19:30. Das Haus war vor dem Bau der Elbphilharmonie mehr als 100 Jahre die erste Adresse mit seiner ausgezeichneten Akustik. Wir erreichen es per Taxe. Zuvor haben Sie sich mit einem Imbiss gestärkt.
 
5. Tag, 24.2., Samstag:                                                                                                     
Was bleibt - nachdem wir morgens das Gepäck an der Rezeption zur Verwahrung verstaut haben- zu tun ?
Ein ausführlicherer Spaziergang an der Alster ? Ein Tagesblick von der „Plaza“ der Elbphilharmonie und „cruisen“ in der Speicherstadt ? FALLS das Bucerius-Kunstforum eine attraktive Ausstellung anböte ( zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht ), nähmen wir diese ins Visier.. Um 16:45 bringen uns Taxen vom Hotel zum Bahnhof, 17:35 startet der Zug; wir müssen in Nürnberg umsteigen und sind kurz vor 23 Uhr in Erlangen.
Änderungen des Programmverlaufs sind vorbehalten, wenn örtliche Gegebenheiten es sinnvoll erscheinen lassen.
 
 
Der Reisepreis beträgt:   1078 € p. P. im Doppelzimmer; 280 € EZ-Zuschlag
Dieser Preis gilt mit 19 Teilnehmern.
 
Folgende Leistungen sind darin enthalten:
. 4 Übernachtungen im Hotel „Sir Nikolai“ am Nikolaifleet
. 2 x Abendessen ( „Deichgraf“ und „Wasserschloss“ )
. Zugfahrt 1. Klasse; Eintritte und Führungen; Hafenrundfahrt; Teeverkostung; Insolvenzabsicherung  
                                                      
Hinzu kommen die  Konzertkarten 
in der Elbphilharmonie, Großer Saal, 1. Kategorie, Daniel Hope: 106 €
und in der Laeiszhalle, Großer Saal, 1. Kategorie, Jan Lisiecki: 75 €
 
Ich bitte Sie, die Anmeldung bis spätestens zum 22. Dezember 2023 zu tätigen. 
Es hilft uns stets, von Ihrem grundsätzlichen Interesse zu wissen, auch wenn Sie sich vor dem Anmeldeschluss noch nicht verbindlich festlegen können / wollen.
 
Im Fall von Interesse wenden Sie sich bitte an mich, damit ich Ihnen das ausgedruckte Programm mit dem Anmeldezettel zukommen lassen kann.
 
Nach jetzigem Stand mit Berücksichtigung der erfolgten Anmeldungen und Vormerkungen stehen nur noch je 2 Tickets für die Konzerte zur Verfügung.

Diese lockenden Blicke mögen Sie zu gegenwärtigen und künftigen Kunstabenteurern ermuntern !

          Aktuelles

! NEU !

20.- 24. 2. 2024

Zug

Hamburg 

C.D. Friedrich

in der Kunsthalle

Daniel Hope

in der Elbphilharmonie

Jan Lisiecki

in der Laeiszhalle

Details sehen Sie unter "Studienreisen"

Es gibt nunmehr eine Warteliste !

 

! NEU !

19.-26. März 2024

Flug

Nordspanien

mit Bilbao, Rioja, Burgos, Leon

u.v.m.

Details sehen Sie unter

"Studienreisen"

 

! NEU !

21.-28. April 2024

Bus

Palladio e Piú

Villen des Veneto, Verona, Vicenza, Padua, Treviso u.v.m.

Details sehen Sie unter "Studienreisen"

 

! NEU !

27.5.-2.6. 2024

Flug

Turin und Piemont

Kultur, Barolo, Küche, Landschaft 

Details sehen Sie unter "Studienreisen"

 

 

! NEU !

16.-20.10. 2024

Bus

Reichenau und Bodensee

Landesausstellung, Klöster, Herbstblüten

Details sehen Sie unter "Studienreisen"

 

 

 

Unter "Tagesfahrten"

finden Sie

neue Angebote:

 

Schloss & Park Ludwigsburg, 1.10.

Feininger & Holbein, 27.1. 2024

Weitere Tagesfahrten sehen Sie in der Rubrik aufgelistet.

 

 

Es wird weiterhin keinen gedruckten Katalog geben, jedoch aufwändig ausgearbeitete Druckversionen zu allen Angeboten, die Sie bei Bedarf gerne anfordern können. 

 

Per Mail werde ich Sie zwischendurch immer wieder auf den aktuellen Stand bringen. Auch auf dieser Homepage werden alle Neuerungen mit ausführlichen Texten veröffentlicht.

Falls Sie an Vorträgen per  Zoom- Video-Konferenz interessiert sind, schauen Sie bitte unter der Rubrik "Vorträge".

( Sie müssen bei Zoom registriert sein - kostenlos- und sich bei Interesse im Vorfeld bei mir oder den jeweiligen Veranstaltern per Mail melden.)

Die meisten Veranstaltungen sind auch "leibhaftig"

zu erleben !

Kontakt

Katja Boampong-Brummer

0049 9131 503897

0049 171 5387231

 

kbb-reisen@t-online.de

Druckversion | Sitemap
© 2013 K.B. - B.-Reisen